Handle with care - die richtige Handhabung der Dynamis Pro Laser im klinischen Alltag

Fragile – Handle with care?

die richtige Handhabung der Dynamis Pro Laser im klinischen Alltag

Die richtige Handhabung eines FOTONA Lasers ist nicht kompliziert, dennoch gibt es ein paar Handgriffe, um die Lebensdauer Ihres Gerätes zu verlängern und Kosten zu sparen. 

Vorweg sei gesagt, dass ein Laser der Dynamis Familie keine besonderen Starkstrom- oder Wasseranschlüsse benötigt. Eine einfache Steckdose –16 Ampere abgesichert – reicht aus. Bitte schließen Sie Ihr Gerät direkt an die Steckdose, also nicht an einen Verteiler oder eine Verlängerung an.

Die Geräteoberflächen Ihres Lasers reinigen Sie am besten mit handelsüblichen Flächendesinfektionsmitteln und weichen Tüchern oder Papier.

Spiegelgelenksarm & Lichtleitungsfaser

Der Spiegelgelenksarm Ihres Lasers verträgt keine starken Erschütterungen, diese könnten die Spiegel desjustieren. Wenn nicht gearbeitet wird, fixieren Sie den Arm mit der dafür vorgesehenen Halterung (Klettverschlussband an der Rückseite). Wenn kein Handstück montiert ist, verschließen Sie die Laserlichtaustrittsöffnung des Laserarms (Er:YAG) mit der schwarzen Verschlusskappe, damit kein Staub eindringen kann.  

Damit die hauchdünne reflektierende Innenbeschichtung nicht bricht und die Faser kaputtgehen, darf die Lichtleitungsfaser (Nd:YAG) nicht geknickt werden. Auch hier gilt: Wenn kein Handstück montiert ist verschließen Sie die offenen Enden mit der Schutzkappe. Achten Sie bitte darauf, das Faserende nur mit sauberen Fingern anzugreifen. Das Laserlicht könnte dort bereits in Schmutz und Fett absorbiert werden und möglicherweise die Faser zerstören. 

Prinzipiell ist es überlegenswert, auch die Fiber (Lichtlaserleitung) bei Nichtgebrauch zu demontieren, obwohl generell gesehen ein häufiges An- und Abschrauben graduell materialermüdend ist. Bei montierter Fiber empfiehlt es sich, den Laser  vorsichtiger zu manövrieren. In geparktem Zustand birgt eine montierte (und hervorstehende) Fiber das Risiko durch Übersehen (Reinigungsmanagement) beschädigt zu werden. Dies ist jedoch abhängig von ihren individuellen Gegebenheiten.  


Eine laufende Kontrolle der Befestigungsschraube zwischen Lichtleitungsfaser (Nd:Yag) und Handstück (R33/34) bzw. zwischen Lichtleitungsfaser und Lasergerät ist empfehlenswert – durch intensiven Einsatz und Bewegung kann sich die Schraubverbindung lösen und das Laserlicht nicht optimal weitertransportiert werden. 

Die Handstücke selbst sind aus Titanium. Optimal zu reinigen sind diese mit reinem Alkohol (z. B. Methylalkohol 96 %) – handelsübliche fertige Desinfektionsmischungen hinterlassen oft unschöne Schlieren. 

 

Die Abstandhalter der Handstücke sind durch Abschrauben demontierbar und können in Desinfektionslösungen eingelegt bzw. auch autoklaviert werden. Vor allem bei ablativen und fraktionierten Handstücken empfiehlt sich davor eine Reinigung unter fließendem Wasser mit milder Seife  (verbliebene Reste Debrisstaubs einer Vorbehandlung). 

 

Der Körper der Handstücke mit den Optiken darf NIEMALS mit Wasser in Berührung kommen oder in eine Lösung eingelegt werden. 
Die empfindlichen Glasfenster (protective windows) sollten nur mit handelsüblichen speziellen „Lens Cleansing Tissues“ geputzt werden, da sonst im Laufe der Zeit feine Kratzer das Glasfenster trüben. In solchen Fällen kann das Glasfenster zwar einfach getauscht werden, verursacht aber (unnötige) Kosten. 

 

Laserschutzbrillen sind hochwertige Accessoires, die für den persönlichen Schutz wichtig sind. Die spezielle Beschichtung der Gläser verträgt langfristig keine Desinfektionsmittel. Die Reinigung mit milder desinfizierender Seife und weichen Tüchern verlängert die Lebensdauer signifikant. Schutzbrillen mit beschädigtem Schutzglas, Sprüngen oder abgelöster Beschichtung, können Ihre Augen nicht mehr vor möglichem schädlichem Laserlicht schützen. Ein Austausch ist dann unbedingt notwendig. 

 

Die beiden Spiegel des gynäkologischen Sets kommen nicht direkt mit dem Patienten in Kontakt. Wenn die beiden Spiegel (angulär und circulär) vorher entfernt werden, kann die Reinigung der Körper wie gewohnt mit Wischdesinfektion, Desinfektionsbad oder Autoklaven stattfinden. Die beiden Goldspiegel sind äußerst empfindlich und sollten keinesfalls zerkratzt werden – kleinste Partikel können sich hier festsetzen. Entfernen Sie diese nach jeder Behandlung mit einem weichen Tuch (z.B. Lens Cleaning Tissues), um ein Einbrennen der Partikel zu verhindern – verwenden Sie keine Bürsten oder scharfe Reinigungsmittel. Zerkratzte Goldspiegel müssen ausgetauscht werden, um eine sichere und effektive Behandlung zu gewährleisten. 

 

Bei den Laserspekula gibt es verschiedene Möglichkeiten der Reinigung: Metalldraht, Glas Einweg oder Glas wiederverwendbar. Das Metallspekulum, als erste Entwicklungsstufe wurde durch das weitaus praktikablere Glasspekulum ersetzt. Das Einwegglasspekulum - erkennbar am weißen Kunststoffsockel -  ist nicht für einen weiteren Gebrauch, also auch nicht für eine Wideraufbereitung geeignet. Reinigen Sie das Mehrwegglasspekulum mit Metallsockel sofort nach der Behandlung unter fließendem Wasser. Damit sich Gewebepartikel nicht festigen, legen Sie es in ein gängiges Desinfektionsbad ein und/oder autoklavieren Sie es. 

„Auch ein Maserati braucht einmal einen Service“

Unsere Festkörperlaser sind großartige Systeme, die für langjährige Anwendungen gemacht sind.  Unsere Servicetechniker können Sie bei der Wartung Ihrer Geräte unterstützen: Regelmäßiger Tausch von Filtern, die Kontrolle der Flüssigkeitslevels etc. sind notwendig, um einen reibungslosen Betrieb und eine lange Lebensdauer zu gewährleisten. Deshalb hat der Hersteller einen alljährigen Service vorgesehen.

 

Eine Abdeckung Ihres Lasers, wenn er nicht in Betrieb ist, ist empfehlenswert, da diese vor Verschmutzung schützt. 

 

Achtung: Das Abstellen von Flüssigkeiten, ob Frühstückskaffee, Desinfektionsmittel, Kochsalz oder Prosecco,  auf Ihrem Laser kann enorme Schäden verursachen und ist daher zu vermeiden.